„Geschmack ist alles.“
E-Commerce B2C – Konditorei Wunderkuchen
Wunderkuchen ist in Berlin etabliert und beliefert regelmäßig zahlreiche namhafte Kunden überwiegend aus dem Bereich der Gastronomie. 2004 gegründet, arbeitete die Konditorei von Beginn an nur mit frischen möglichst naturbelassenen Zutaten. Zunehmend gewinnen auch Privatkunden an Bedeutung. Right erhält den Auftrag für die Errichtung des E-Commerce Business B2C.
Grundlagen gemeinsam erarbeiten
Nach initialem Briefing und Rebriefing mit Handlungsempfehlung und Kostenentwurf werden die Grundlagen für die Kommunikationsstrategie und das Online-Marketing in zwei Workshops mit dem Inhaber erarbeitet. Im Fall Wunderkuchen entscheiden wir uns dafür, im ersten Workshop das Unternehmen, im zweiten die Produkte zu fokussieren.
Workshop Company
- Ziele und Herausforderungen
- Wettbewerber
- Identität (Menschen, Produkte, Services)
- Personas (Profiling der wichtigsten Modellkunden)
- Benefits und Kernbotschaften
- Kanäle und Aktionen
- Nächste Schritte, Input
- Dokumentation, Ausarbeitung
Workshop Produkte
- Produkteigenschaften und -besonderheiten
- Produktsortiment und -kategorien, Suchprofile
- Saisonale Produkte
- Individuelle Kuchen und Torten,
- Auftragsabwicklung, FAQ, Herausforderungen
- Personal und Organisationsstrukturen
- Nächste Schritte (Timeline, Contents, Produktionen)
- Dokumentation, Ausarbeitung
Strategie: Online Sales konkret
Auf Grundlage der Workshopdokumentationen entwickeln wir das Strategiepapier, in dem alles Erarbeitete analysiert, eingeordnet, in Beziehungen gesetzt und konkretisiert wird. Es ist die Blaupause und der Aktionsplan für die nun folgende Umsetzung. Im Strategiepapier werden auch die Organisationsprozesse für B2C definiert.
- Definition der Prozesse (Bestellung, Produktion)
- Schnittstellen (Warenwirtschaftssystem)
- Shop-Architektur
- Shop-Synchronisationen (Facebook, Instagram, Google Shopping)
- Prozessoptimierung
Realisierung: Viel zu tun
Wie nicht anders zu erwarten, soll der Shop so rasch wie möglich an den Start gehen. Es liegt ein Berg an Arbeit vor uns. Am Ende werden wir rund 400 Produkte fotografiert (das übernimmt der Kunde selbst), optimiert, kategorisiert, mit Spezifikationen und Beschreibungen versehen und eingepflegt haben.
- Redesign (Logo, Schriften, Farben, Grafik- Bild- und Formensprache, Tonalität)
- Errichtung Kommunikation (Unternehmens- und zielgruppenspezifische Kernbotschaften und Texte)
- Shopdesign, Programmierung (WordPress/WooCommerce)
- Produktion Assets (Produktbilder, -texte, -kategorisierungen)
- Errichtung der Kanäle (Facebook Business Tools, Google Adwords & Merchant Center)
- Mitarbeitertraining und -support
- SEA/Search Engine Advertising, Social Media Ads
Obwohl wir im Strategie- und Projektplan alle Schritte und Parameter detailliert festgehalten haben, tauchen aufgrund der schieren Menge an Aufgaben und Produkten immer wieder größere und kleinere Fragen auf, die zu klären sind. Wir kombinieren regelmäßige Abstimmungsintervalle zu grundlegenden Themen mit scheibchenweise Abklären von Details via E-Mail. Die Beharrlichkeit aller wird belohnt: Nach guten 12 Wochen geht die Website mit Webshop online.